Büste von Dr. Mezger - Denkmal

Im Herzen von Domburg, auf dem kleinen Platz ’t Groentje, steht eine Büste, die an einen Mann erinnert, der eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Badeortes spielte: Dr. Johann Georg Mezger.
Wer war Dr. Mezger?
- Ein Amsterdamer Metzgerssohn mit Goldenen Daumen: Mezger wurde am 22. August 1838 in Amsterdam geboren. Trotz seiner einfachen Herkunft wurde er einer der ersten und berühmtesten Physiotherapeuten der Welt.
 - Pionier der Manuellen Therapie: Seine innovativen Behandlungen, basierend auf Massage und Manipulation des Körpers, bildeten die Grundlage dessen, was wir heute Physiotherapie nennen. Seine außergewöhnliche Geschicklichkeit brachte ihm den Spitznamen „der Arzt mit den goldenen Daumen“ ein.
 - Internationaler Ruhm: Mezger behandelte Könige, Kaiser und Aristokraten aus ganz Europa. Seine „goldenen Daumen“ genossen internationalen Ruhm, und über seine Bewegungen wurde in der (inter)nationalen Presse berichtet.
 - Eigene Parfümlinie: Sein Ruhm war so groß, dass sogar ein Parfüm auf den Markt kam: „Eau-de-cologne von Dr. J.G. Mezger“.
 
Dr. Mezger und Domburg
- Vom Amstel Hotel an die zeeländische Küste: Dr. Mezger arbeitete viele Jahre im Amstel Hotel in Amsterdam. Nach seiner Heirat mit der Middelburgerin Petronella Borsius im Jahr 1886 zog er jedoch immer häufiger die Ruhe von Zeeland vor. Von da an verbrachte er die Sommer in Domburg, und seine wohlhabenden Patienten folgten ihm treu an die Küste. Die gesunde Seeluft, die besondere Dünenlandschaft und die Ruhe der Natur machten Domburg seiner Meinung nach zum idealen Ort zur Genesung.
  Villa Irma: 1887 ließ Mezger seine Sommerresidenz Villa Irma an der Domburgseweg zwischen Domburg und Oostkapelle errichten. Diese stattliche Villa diente sowohl als Wohnhaus als auch als Praxis, wo er seine angesehene Klientel in aller Ruhe empfangen und behandeln konnte. Leider brannte die Villa 1949 ab.
- Königliche Klienten: Mezger behandelte hier Aristokraten, Künstler und sogar königliche Gäste, die eigens nach Domburg reisten, um seine berühmten Therapien in Anspruch zu nehmen. Unter ihnen waren: 
 - Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich
 - König Gustav V. von Schweden
 - Zarin Maria Fjodorowna von Russland
 - Königin Elisabeth zu Wied von Rumänien, auch bekannt als Schriftstellerin Carmen Sylva
 
Die Büste auf 't Groentje
- Ein Denkmal der Dankbarkeit: Die Büste von Dr. Mezger wurde 1910 (ein Jahr nach seinem Tod) enthüllt und vom Bildhauer August F.H. Falise geschaffen.
  Besondere Inschrift: Die Statue steht auf einem Sockel aus rotem Granit mit der Inschrift: „Dr J-G Mezger / geb. 22. Aug. 1838 / gest. 3. März 1909 / seine dankbaren Patienten und Verehrer“.
- Ein Symbol für Domburg: Die Büste ist mehr als nur eine Hommage – sie ist ein bleibendes Symbol für den Beitrag, den Dr. Mezger zur Entwicklung von Domburg als angesehenem Bade- und Kurort geleistet hat.
 
Praktische Informationen
- Lage: Die Büste von Dr. Mezger steht auf ’t Groentje, einem gemütlichen kleinen Platz im Zentrum von Domburg, umgeben von Geschäften, Terrassen und dem lebendigen Strandleben.
 - Mehr entdecken: Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang entlang der Domburger Villen, des Strandes und der historischen Orte, an denen Dr. Mezger und seine berühmten Patienten verweilten.
 
Wer heute Domburg besucht, wandelt auf den Spuren von Königlichen und Geschichte. Die Büste von Dr. Mezger auf 't Groentje ist ein wunderschöner Ausgangspunkt für einen Rundgang durch den Ort, bei dem man nicht nur Strand und Meer genießt, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe.
Außerdem ist Büste von Dr. Mezger in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Spa Domburg (±70 m), Marie Tak van Poortvliet (±100 m), Alte Rathaus (±125 m), Galerie Zeevonk (±150 m) & Johannes-Kirche (±200 m).
Fur Information
't Groentje, Domburg