Alte Rathaus - Denkmal



Das alte Rathaus ist ein monumentales Gebäude am Markt in Domburg. Das heutige Gebäude wurde 1567 erbaut und wahrscheinlich gab es auch 1545 ein Rathaus am selben Ort. Das Gebäude ist das zweitälteste in Domburg, nur die Kirche ist älter. Das Gebäude hat zwei Seitentreppenfassaden, eine geschwungene Fassade mit Gesims an der Vorderseite und einen Eingang mit Doppelpflaster. Diese Fassade und die Plattform wurden 1822 wiederaufgebaut.
Auf dem achtseitigen offenen Turm ist eine Wetterfahne mit dem Wappen von Domburg zwischen einem Meermann und einer Meerjungfrau. Der Turm war bereits im 16. Jahrhundert mit einem Uhrwerk ausgestattet. Die Glocke, die darin hängt, wurde 1749 in Amsterdam gekauft. Im Jahr 1912 wurde eine neue Uhr von B. Eijsbouts aus Asten installiert. Es fällt auf, dass diese Uhr die Stundenzahl in einer halben Stunde schlägt und einmal in der ganzen Stunde schlägt. Dies geschieht, weil die viel schwerere und daher deutlich unterscheidbare Domburg-Kirchenuhr nur einmal in einer halben Stunde schlägt. Auf diese Weise wussten sie, welche halbe Stunde es war.
Seit 1966 ist das ehemalige Rathaus von Domburg ein offizielles Reichsmonument. Nach der Reform der Stadtverwaltung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das "Stadthaus" zum "Rathaus". Seit 1997, als die Gemeinde Domburg in der heutigen Gemeinde Veere besetzt wurde, wird das Gebäude nicht mehr als Amtsgebäude genutzt. Heute befindet sich im Gebäude ein Antiquitäten- und Innenausbau, der die Atmosphäre des Gebäudes optimal ausnutzt.
Zugänglich für die Öffentlichkeit: Ja, das Gebäude wird als Geschäft genutzt.
Außerdem ist Alte Rathaus in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Galerie Zeevonk (±40 m), Marie Tak van Poortvliet (±70 m), Badpaviljoen (±250 m), Villa Carmen Sylva (±250 m) & Mühle Weltevreden (±250 m).