Büste von Dr. Ghijsen - Denkmal

Auf einer kleinen Grünfläche an der Schelpweg, nahe der Kreuzung mit der Voorthuijsenstraat in Domburg, steht seit 2015 die Büste von Frau Dr. Henrika M.C. Ghijsen (1884–1976). Eine schlichte, aber bedeutungsvolle Ehrung für eine Frau, die einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt der zeeländischen Sprache und Kultur leistete.
Wer war Frau Dr. Ghijsen?
- Sprachwissenschaftlerin mit Herz für Zeeland: Dr. Hendrika Ghijsen war Sekretärin der Zeeuwse Vereniging voor Dialectonderzoek und arbeitete ganze 35 Jahre lang am Woordenboek der Zeeuwse Dialecten – unbezahlt, aber mit großer Hingabe.
 - Einzigartige Arbeitsweise: Sie sammelte nicht nur Tausende zeeländische Wörter, sondern stellte sie in Zusammenhang mit Beispielsätzen, Gebrauchserklärungen und kulturellem Hintergrund zu Trachten, Handwerk, Fischerei, Landwirtschaft und Spielen.
 - Zeeländische Auszeichnungen: 1956 erhielt sie den Zeeuwse Prijs voor Kunsten en Wetenschappen, und 1964 wurde sie zum Ehrenmitglied des Koninklijk Zeeuws Genootschap der Wetenschappen ernannt.
 - Domburg als Heimat: Nach dem Ersten Weltkrieg ließ sie sich im Sommerhaus De Lijsterhof in Domburg nieder, wo sie bis zu ihrem Tod lebte.
 
Ein Denkmal voller Bedeutung
- Enthüllt im Jahr 2015: Die Büste wurde am 19. September 2015 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Wörterbuchs (1964–2014) aufgestellt.
 - Kunst mit Handwerkskunst: Bildhauer Leendert Houtekamer schuf aus Hartgestein eine schlichte und würdevolle Statue, die die Stärke und Hingabe von Ghijsen wunderbar einfängt.
 
Entdecken Sie dieses kleine, aber bedeutungsvolle Denkmal und halten Sie inne bei der Arbeit einer Frau, die die Seele von Zeeland festzuhalten wusste.
Außerdem ist Büste von Dr. Ghijsen in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Hoge Hil (±225 m), Domburgsche Golf Club (±250 m), Johannes-Kirche (±300 m), Alte Rathaus (±350 m) & Galerie Zeevonk (±350 m).
Fur Information
Schelpweg/Voorthuijsenstraat, Domburg