Terra Maris bedeutet Land des Meeres. Das ist der Name des Museums für die Natur und Landschaft der Provinz Zeeland.
Seine abwechslungsreiche und lebendige Dauerausstellung führt Sie durch die Geschichte der zeeländischen Landschaft und stellt Ihnen die sehr variationsreiche Natur dieser Region vor, die vom Kormoran bis zum Queller reicht!
Sie erfahren, wie Wind und Wetter, aber auch der Mensch, die Landschaft gestaltet haben. Terra Maris erzählt eine spannende Geschichte vom Geben und Nehmen, von natürlicher Dynamik und menschlicher Dramatik.
Machen Sie Bekanntschaft mit der dynamischen Natur des Deltas, mit den vielen Poldern und den über hundert Dörfern, die das Wasser im Lauf der Jahrhunderte von der Karte gefegt hat. Und lassen Sie sich von der heutigen Landschaft überraschen!
Landschaftsgarten
Bestandteil des Museums ist ein 2,5 Hektar großer Landschaftsgarten. Er vermittelt einen “Echteindruck” von den verschiedenen Landschaftstypen und Naturmerkmalen in Zeeland. Vielleicht bekommen Sie dort einen Eisvogel oder ein paar Zwergtaucher zu sehen! Sie können den Landschaftsgarten regelmäßig mit einem unserer Gärtner erkunden: Er wird Sie in die Geheimnisse des Gartens einweihen.
Verschnaufpause
Sie können sich in unserem hübschen Museumscafé bei einer Tasse Kaffe oder einem schmackhaften zeeländischen Lunch ausruhen. Auch der Museumsshop hat für Jung und Alt etwas zu bieten. Für das Museumscafé und den Museumsshop brauchen Sie keine Eintrittskarte.
Wanderungen durch Wald und Dünen
Terra Maris liegt am Rande des wundervollen Mantelinggebiets, das aus Wald und Dünen besteht. Es ist nur 750 Meter vom Strand entfernt. Der ideale Start für erholsame Wanderungen oder Spaziergänge!
Außerdem ist Terra Maris in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Schloss Westhove (±125 m), De Manteling (±175 m), Wasserturm (±1,4 km), Marie Tak van Poortvliet (±1,7 km) & Mühle Weltevreden (±1,7 km).