Monumenten
Das alte Rathaus ist ein monumentales Gebäude am Markt in Domburg. Das heutige Gebäude wurde 1567 erbaut und wahrscheinlich gab es auch 1545 ein Rathaus am selben Ort. Das Gebäude ist das zweitälteste in Domburg, nur die Kirche ist älter. Das Gebäude hat zwei Seitentreppenfassaden, eine ...
Der Badpaviljoen (Badepavillon) ist ein ikonisches Gebäude in den Dünen von Domburg. Der erste Domburger Badpaviljoen wurde 1837 am heutigen Standort erbaut und war eine Art Kaffee- und Badehaus. Der Pavillon wurde vom Middelburger Architekten Gerardus Grauss (1807-1882) im klassizistischen Stil entworfen und hatte einen großen ...
Das Wahrzeichen von Domburg, der Wasserturm. Oben auf den Dünen gelegen, inmitten des Naturdenkmals De Manteling. Die Backsteinform mit dem markanten Kupferdach, wie ein britischer Soldatenhelm, ist das Erste, was man von Domburg aus sieht, wenn man von ...
Villa Carmen Sylva ist ein Reichsmonument in den Dünen von Domburg. Es wurde 1885 als Villa Maria gebaut in Auftrag des Kölner „Eau-de-Cologne“-Produzenten Franz Aldenbruck (1837-1900). Das Gebäude wurde vom Middelburger Architekten Johannes van Nieukerken (1854-1913) entworfen, der später auch den angrenzenden ...
Die Windmühle Weltevreden (Weltfrieden) war eine Quelle der Inspiration für die vielen Maler, die in Domburg arbeiteten, wie Toorop und Mondriaan. Es handelt sich um einen steinernen Bodenseiler aus dem Jahr 1817, der seither gründlich restauriert wurde. Die Mühle gehört der Gemeinde Veere. Selten ist der Bau des Schubrad. Die Speichen ...
Sie können ihn nicht verfehlen. Inmitten des wunderschönen historischen Zentrums von Middelburg. Hier erhebt sich der imposante Abteiturm Lange Jan stolz über die vielen Monumente von Middelburg. Es ist ein langer Weg, 207 Stufen um genau zu sein, aber die Aussicht entschädigt doppelt und dreifach für den anstrengenden Aufstieg. Der Turm des Lange Jan ist 90,5 Meter hoch (der ...
Das Noorderhoofd (auch der niedrige Leuchtturm von Westkapelle oder Westkapelle Laag genannt) ist der zweite Leuchtturm in Westkapelle neben dem hohen Leuchtturm im Dorf. Der Turm ist rot, mit einem weißen Band. Das Licht des Turms hat 3 Farben; rot, weiß ...
Leuchtturm von Westkapelle. Nach einer ziemlich langen Kletterei ist die Aussicht vom Plateau mehr als die Mühe wert. Bei gutem Wetter hat man einen guten Blick auf die gesamte Stadt von Walcheren. Der Turm wurde ursprünglich im Jahr 1432 gebaut als Backstein Turm der Sint ...